Michael R. Hess


Meine eigene Reise durch Lateinamerika begann vor fünf Jahren. Im Alter von 58 Jahren flog ich nach Brasilien, erkundete Mexiko, streifte Panama-City und lies mich in Cartagena in Kolumbien nieder (Cuba, Uruguay, Buenos Aires kannte ich schon von früheren Reisen). Mein neues Buch habe ich in Managua - Nicaragua - wo ich zurzeit lebe, beendet.

Zuvor arbeitete ich in Deutschland als Psychologe, Kommunikationstrainer, Berater und Coach.

In meiner neuen Heimat Lateinamerika begann ich zu schreiben – unter anderem einen Reiseführer über Cartagena de Indias: der City Guide für die schönste Stadt Kolumbien, sowie „120 spanische Sätze – die Sie für Ihre Lateinamerika Reise brauchen“.

Wie viele reisende war ich ebenfalls fasziniert durch Vielfalt des Kontinents und der Lebensfreude und Freundlichkeit der Menschen.

Der Umgang mit der lokalen Mentalität stellt allerdings viele Europäerinnen und Europäer vor Herausfor-derungen. Was für die eine Kultur selbstverständlich ist, wirkt in der anderen irritierend, missverständlich oder sogar unhöflich.

Wenn man länger an einem Ort lebt, an den Menschen interessiert ist, verändert sich die Sichtweise. Man taucht tiefer in die Gewohnheiten des Alltags ein und macht Erfahrungen, die man sich nie hätte vorstellen können. Sie werden in meiner neuen Publikation "Gebrauchsanweisung für Lateinamerika" Dinge er-fahren, die in keinem Reiseführer stehen.

Angemerkt sei, dass nicht wenige Lateinamerika-Fans eine idealistische Vorstellung über die Region haben, die nicht der Wirklichkeit entspricht. Entsprechend ist es mir wichtig in der aktuellen Veröffentlichung, sowohl auf die positiven als auch auf die negativen Aspekte des Kontinents einzugehen.

 

Ich bin meinen Interviewpartnern dankbar, die bereit waren, ihre Zeit, Gedanken und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ohne die Offenheit und Ehrlichkeit jener wäre dieses Buch in dieser Form nicht zustande gekommen.

 

Ich schätze den Dialog mit anderen Menschen, den Austausch von Erfahrungen und Eindrücken. Sie sind als Leser willkommen, Ihre Eindrücke und Sichtweisen mit mir zu teilen. Jede Frage Ihrerseits, aber auch Kritik, ist willkommen. Bienvenidos!

 

Ich freue mich sehr über jede Art der "Werbeunter-stützung". Sie helfen mir und ich berate Sie gerne kostenlos zum Thema Reisen oder Leben in Latein-amerika.

 

Sie können auch das folgende Bild herunterladen, an Freunde und Bekannte versenden  oder auf Ihrem WhatsApp-Status laden (bei Telegramm: Meine Story).

 


Download
Werbe-Foto
Neuerscheinung M. Hess.jpg
JPG Bild 420.1 KB

                                                    Vielen Dank fur Ihre Unterstützung

 

                                         Es grüßt Sie herzlich

                                         Ihr

                                                    Michael R. Hess

 

 

 

 


 

Interview

 

Wie entstand die Idee für dieses Buch?

Ich wollte die Mentalität der Menschen besser verstehen und warum sie handeln, wie sie handeln. Ich war mir bewusst, dass man mehrere Jahre in einem Land leben kann, ohne wirklich die Spielregeln des Miteinanders zu kennen. Mir war es wichtig, tiefer einzutauchen und im persönlichen Kontakt, mit Hilfe von Interviews, ein besseres Verständnis der Mentalität zu entwickeln. Zugleich beschleunigte sich dadurch auch meine eigene Integration in die Latino-Kultur, die mir mittlerweile recht vertraut ist.

 

Der größte Kulturschock

Dass Institutionen einfach „nicht arbeiten“ bzw. Vorgänge liegen lassen. Ich benötigte dringend eine Bescheinigung, saß auf „glühenden Kohlen“ und der Vorgang wurde nicht bearbeitet. Nach drei Monaten erhielt ich endlich das entsprechende Schriftstück. Ich gehe auf dieses Thema auch im Kapitel über Korruption ein.

 

Ein typisches Missverständnis

Ich schätze mich als freundlichen und hilfsbereiten Menschen ein. Das hatte beim anderen Geschlecht auch schon für Missverständnisse gesorgt. Entsprechend wurde ich häufiger nicht nur gefragt woher ich komme und in welchem Stadtteil ich wohne (sozialer Status), sondern ob ich eine Freundin habe. Verneinte ich dies, bedeutet dies, dass ich natürlich eine suche. Hierbei wollte man mir unbedingt behilflich sein.

 

Mein Rat - wer das erste Mal nach Lateinamerika fährt, sollte:

Ein paar Vokabeln vorher lernen, damit Sie ein paar Alltagsfloskeln be-herrschen. Es erleichtert Ihnen mit den Menschen in Kontakt zu kommen. In meiner Broschüre „120 Sätze die Sie für die Lateinamerika Reise brauchen“ gehe ich auf dieses Thema ein.

Lateinamerikaner schätzen gute Umgangsformen und Freundlichkeit. In Kombination mit ein paar Alltagsfloskeln werden Sie es leichter haben im Kontakt mit den Menschen und man wird Ihnen freundlich und hilfsbereit begegnen.

 

Wo ist zurzeit Ihr Zuhause?

Kolumbien und Nicaragua.

 

 

 



Tienda Cafe Sabor de Montaña im Centro Historico in Cartagena. Eines meiner Lieblingscafes zum Schreiben und Ideen entwickeln.

    Centro Historico, Cartagena - Kolumbien